Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachzeitschriften im Flutschutz gezielt einsetzen

Facility Management: Flutschutz » Strategie » Glossar » Fachzeitschriften

Fachpresse zum Thema Flutschutz

Fachpresse zum Thema Flutschutz

Die Fachpresse zum Thema Flutschutz ist zwar überschaubar, aber inhaltlich hochspezialisiert: Sie reicht von hydrologischer Grundlagenforschung über wasserbauliche Planung bis hin zu operativer Gefahrenabwehr und Krisenkommunikation. Wer diese Titel systematisch nutzt, erhält tagesaktuelle Pegel- und Preisindikatoren, rechtlich geprüfte Kommentierungen (KrWG, WHG, DIN EN Normen), belastbare Projektreports zu Deich- und Sperrwerksbau sowie einsatzerprobte Verfahren für Sandsack-Logistik und Evakuierung. Damit lassen sich Investitions‐, Genehmigungs- und Einsatzentscheidungen im Hochwasser- und Starkregen­management substanziell absichern.

Fachzeitschriften unterliegen einem mehrstufigen Review-Prozess und bieten damit Informations­tiefe, die Blogs oder Social-Media-Kanäle nicht erreichen. Ein Lektüre-Portfolio aus wissenschaftlichen Journalen, technisch-praktischen Magazinen und Einsatzdokumentationen baut eine lückenlose Wissenskette vom hydrologischen Monitoring bis zur Deich­verteidigung auf. Regelmäßige Auswertung dieser Quellen professionalisiert Planungs- und Einsatzprozesse, minimiert Haftungsrisiken und verbessert die kommunale Resilienz gegenüber Extrem­hochwasserereignissen.

Kernpublikationen im Überblick

Fachzeitschrift

Profil & Relevanz für Flutschutz

Erscheinungs­weise / Website

WasserWirtschaft

Leitmedium für Wasserbau, Hydraulik und Hochwasserrisikomanagement; publiziert Schwerpunkthefte zu Deichsicherheit und EU-HWRM-Richtlinie

10× jährlich – https://www.springerprofessional.de/wasserwirtschaft

Wasser und Abfall

Organ des BWK; kombiniert Praxisberichte zu Rückhaltebecken, Starkregen­karten und Finanzierung kommunaler Schutzprojekte

monatlich – https://www.wasser-und-abfall.de

KA Korrespondenz Abwasser, Abfall

DWA-Fachorgan; dokumentiert Notentlastungen, Kanalnetz‐Rückhalt und Pumpwerk-Auslegung für Extremregen

monatlich – https://de.dwa.de/ka

HyWa – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung

Peer-reviewtes Journal für Abfluss­modellierung, Schadenspotenzial-Analysen und Klimawandelfolgen

viertelj. – https://www.hywa-online.de

**gwf Wasser

Abwasser

technisch-wissenschaftliche Berichte zu Rohwasser­management, Frühwarn-Sensorik und Pumpspeicher­lösungen (gwf-wasser.de)

BAWAktuell

Magazin der Bundesanstalt für Wasserbau; stellt Forschung zu Schiffsanlegern, Sperrwerken und Uferrückverlegungen vor

3× jährlich – https://baw.de/bawaktuell

Wasser & Boden

Traditionstitel zu Boden- und Wasserhaushalt; behandelt Retentions­flächen-Management und Auenrevitalisierung

zweimonatl. – https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=011456604

Natur und Landschaft

Schwerpunktausgaben „Gewässer und Auen“ & „Moorschutz“ liefern ökologische Leitplanken für naturnahen Hochwasser­schutz

monatlich – https://www.natur-und-landschaft.de

THW-Magazin

Einsatzberichte, Techniktests (Hochleistungspumpen > 25 000 l/min), Logistik­schemata für Sandsackbarrieren

viertelj. – https://www.thw.de

BBK-Ratgeber / Bevölkerungsschutz

Das Bundesamt bündelt in seiner Fachzeitschrift Lessons Learned zu Warn-Apps, Evakuierungs­planung und Bürger­information bei Hochwasser

halbjährl. – https://www.bbk.bund.de