Zentrale Informationsplattform zur Vorbereitung, Kommunikation und Reaktion auf Hochwasserrisiken im Gebäudebetrieb
Starkregen, Rückstau und Hochwasserereignisse stellen immer häufiger ein reales Risiko für Gebäude, Technikzentralen, Tiefgaragen und sensible Infrastrukturen dar. Der baulich-technische Flutschutz ist dabei nur ein Teil der Lösung. Genauso wichtig ist die Information, Einbindung und Reaktionsfähigkeit der beteiligten Personen – von Mitarbeitenden über das Facility Management bis hin zu Fremdfirmen.
Ein gut strukturierter Intranetbereich zum Thema Flutschutz bietet transparente, jederzeit verfügbare Informationen, klare Handlungsanweisungen und Zugriff auf relevante Dokumente und Systeme – sowohl im Normalbetrieb als auch im Ereignisfall. Ein Intranetbereich zum Flutschutz ist mehr als eine Info-Sammlung – er ist ein zentrales Werkzeug für Prävention, Kommunikation und Betriebssicherheit. Er macht Risiken verständlich, zeigt Wege zur Vorsorge, hilft im Ernstfall – und stärkt die digitale Sicherheitskultur im Unternehmen. Durch die Verbindung mit CAFM, DMS, Helpdesk und ESG-Tools wird er zum integralen Bestandteil eines modernen, resilienten Gebäudebetriebs.